Rollator Carbon: ultraleicht, wendig & sicher im Alltag
Kurzfassung: Carbon-Rollatoren sind extrem leicht, zugleich stabil und bieten spürbar mehr Komfort beim Gehen, Sitzen und Manövrieren. Ideal für alle, die aktive Mobilität und
Sicherheit verbinden möchten.
Warum Carbon?
-
Sehr leicht: häufig 5–6,5 kg – weniger Kraftaufwand beim Heben über Bordsteine und ins Auto.
-
Steif & stabil: Carbon dämpft Vibrationen, Rahmen bleibt formstabil.
-
Alltagsfreundlich: leichteres Handling in Wohnung, Aufzug, Bus & Bahn.
Wichtige Kaufkriterien
-
Größe & Griffhöhe: Griffe etwa auf Handgelenkshöhe bei locker hängenden Armen; viele Modelle in S/M/L.
-
Sitz & Rückenband: für Pausen; auf ausreichend Sitzbreite & sichere Verriegelung achten.
-
Räder & Bremsen: weiche, größere Räder für Pflaster/Outdoor; zuverlässig greifende Kanten- oder Trommelbremsen.
-
Faltmechanik: Einhand-Falten, Sicherungsclip gegen Aufklappen, steht idealerweise auch gefaltet.
-
Gewicht & Traglast: leicht (< 7 kg) bei mind. 130 kg Traglast ist ein guter Richtwert.
Komfort-Details, die den Unterschied machen
-
Ergonomische Griffe (handgelenkschonend), Rückenband mit breiter Auflage.
-
Reflektoren und Klingel für Sichtbarkeit & Sicherheit.
-
Tasche/Korb mit sicherem Verschluss; ideal: abnehmbar.
Größenwahl in 30 Sekunden
- Locker hinstellen, Arme hängen lassen.
- Höhe Handgelenksknochen messen.
- Rollator-Griffhöhe an diesem Maß ausrichten; kurze Testfahrt: Schultern bleiben entspannt.
Pflege & Sicherheit
- Bremsklötze regelmäßig kontrollieren; bei Nachlassen wechseln lassen.
- Schrauben/Clipse halbjährlich prüfen; Räder von Fäden/Haare befreien.
- Regen: kurz trockenwischen; Lager/Rahmen sauber halten.
Fazit
Ein Carbon-Rollator vereint Leichtigkeit und Stabilität. Wer häufig unterwegs ist, profitiert sofort vom geringeren Gewicht, der leisen Fahrweise und der komfortablen Handhabung.
Tipp: Persönliche Beratung hilft bei Griffhöhe, Zubehör und Probefahrt. So passt der Rollator wirklich zu Alltag und Körpergröße.